Graf Bauzentrum » Betonwerk
Überblick
Das Transportbetonwerk des Graf Bauzentrums
wurde zwischen zwei parallel führenden aber um 30 m
h�henversetzten Stra�en in einen alten Steinbruch eingebaut.
Mineralische Zusatzstoffe wie Sand, Kies und Schotter werden
�ber die obere Stra�e angeliefert und ausschlie�lich mit Hilfe
der Schwerkraft in die Mischanlage transportiert.
Der fertige Beton wird �ber die untere Stra�e abtransportiert.
Graf Transportbeton besteht aus Kalksteinbetonsplitt mit Rheinsand oder aus Kies mit Rheinsand. Beton setzt sich �berwiegend aus Zement, Kies, Sand, Wasser und chemischen Zus�tzen (falls erforderlich) zusammen.
Die Lieferung von Sand, Kies, Splitt und Schotter ist auch im Fahrmischer möglich.
Betonsorten
Es gibt folgende Betonsorten nach DIN EN 206-1/1045-2:
Unbewerter Beton, Innenbauteile ohne Bewehrung, Sauberkeitsschicht:
C 8/10 (F1 X0), C 12/15 (F1 X0)
Stahlbeton für Innenräume, Gründungsbauteile:
C 16/20 (F3 XC1, XC2)
Stahlbeton für Innebauteile, offene Gebäude, Innenbauteile mit hoher Luftfeuchte:
C 20/25 (F3 XC3)
Stahlbeton-Aussenbauteile-wechselnd nass und trocken, mässige Wassersättigung ohne Taumittel, chem. schwacher Angriff:
C 25/30 (F3 XC4, XF1, XA1),
C 30/37 (F3 XC4, XF1, XA1),
C 35/45 (F3 XC4, XF1, XA2)
Stahlbeton-Aussenbauteile-wechselnd nass und trocken, mässige Wassersättigung ohne Taumittel, chem. schwacher Angriff WU - Beton gemäss WU - Richtlinie:
C 25/30 (F3 XC4, XF1, XA1),
C 30/37 (F3 XC4, XF1, XA1),
C 35/45 (F3 XC4, XF1, XA2)
Auch Estrich-Beton und Glattstrich stellen wir her.